GGL - Green Gold Label

Das Green Gold Label gewährleistet die nachhaltige Herkunft von Biomasseprodukten. Dabei werden sowohl die Informationen zur Herkunft (Forst- bzw. Landwirtschaft) als auch zur Lieferkette (Energie und Kohlenstoff) in Betracht gezogen. Außerdem erfolgt eine Abstimmung mit den nationalen Regelungen für die Beschaffung nachhaltiger Biomasse, wie dem niederländischen Programm zur Förderung der nachhaltigen Energieerzeugung.

Das Green Gold Label hat als eines der ersten Biomasse-Zertifizierungsprogramme eine einmalige Erfolgsgeschichte und ist weltweit im Einsatz. Der GGL-Standard deckt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bereichen und Leistungen ab. Spezifische Standards gelten in Abhängigkeit vom jeweiligen Sektor, z. B.:

  • Produktkette
  • Forstwirtschaftliche Quellen
  • Landwirtschaftliche Quellen
  • Erzeuger/Versorger (Energieproduzenten)

Die GGL-Standards decken auch Energie- und CO2-Daten ab, die über die gesamte Lieferkette bereitgestellt werden müssen. Transaktionszertifikate werden für Transaktionen zwischen GGL-zertifizierten Unternehmen in der Lieferkette ausgestellt.

GGL-Audits werden jährlich durchgeführt. Control Union Certifications (CUC) ist durch RvA (Dutch Accreditation Council) für GGL zugelassen. CUC hat Unternehmen weltweit nach den Anforderungen des Programms zertifiziert.

Control Union Certifications BV ist vom RVA für dieses Programm unter der Registrierungsnummer RvA-C412 Products akkreditiert.

Erfahren Sie mehr

 

This website uses cookies to offer you a better browsing experience. By continuing to use this website you consent to the use of cookies in accordance with our Cookie Policy