GRASP

Das GLOBALG.A.P Risk Assessment on Social Practice (GRASP) beruht hauptsächlich auf Dokumentenprüfungen und beurteilt die sozialen Risiken in der Ersterzeugung. GRASP unterstützt die Produzenten, um wichtige soziale Themen anzusprechen und dieses Bewusstsein bereits auf den Bauernhöfen zu etablieren.

GRASP umfasst 13 Kontrollpunkte und Compliance-Kriterien;

  • 11 Kontrollpunkte für einzelne Erzeuger und Erzeugergruppen
  • 1 zusätzlicher Kontrollpunkt für die Erzeugergruppen Quality Management Systems (QMS)
  • 1 Kontrollpunkt für empfohlene soziale Praktiken.

GRASP kann in Kombination mit den Standards für die Ersterzeugung von GLOBALG.A.P. oder entsprechenden geprüften Programmen/AMC durchgeführt werden. Zudem kann GRASP in jedem Land angewendet werden - sogar dort, wo eine von GLOBALG.A.P. anerkannte nationale Interpretationsrichtlinie von GRASP nicht existiert. Falls ein Land über keine Interpretationsrichtlinie für GRASP verfügt, müssen die Bewerber einen Projektplan zur Ausarbeitung einer solchen Interpretationsrichtlinie beim Sekretariat von GLOBALG.A.P. einreichen.

Dieses Programm ist nicht akkreditiert.

This website uses cookies to offer you a better browsing experience. By continuing to use this website you consent to the use of cookies in accordance with our Cookie Policy